ib-rauch.de
Bauratgeber  |  Kategorien  |  Baupreise   |  Blogbeiträge   |  Bau-News   |  Download  |  Bücher  |  Impressum     

Ingenieurbüro für Arbeitsgestaltung und Baubiologie
Dipl.-Ing.oec., Ing. Peter Rauch PhD

Faching., Dipl.-Ing.oec., Dipl.-Betrw.(FH), Ing. Peter Rauch PhD In diesem Portal erhalten Sie auf über 1000 Seiten mit über 2000 Bildern Informationen zu den Themen richtige Renovierung, z. B. Feuchtigkeit im Mauerwerk. Bei einer richtigen Bauweise gibt es keine Schimmelpilze an der Wand. Das Gleiche gilt für die Vermeidung der Wachstumsbedingungen für den Echten Hausschwamm und andere Holzschädlinge. Sie erfahren hier wichtige physikalische und chemische Eigenschaften von Baustoffen sowie Baukonstruktionen, z. B. Mauerwerksbau mit ihrer guten Wärmespeicherung oder die Vorteile des Trockenbaus mit Gipsplatten.

Quedlinburg mit historische Fachwerkhäusern

Online-Ratgeber zur Altbausanierung, zur Baubiologie und feuchtes Mauerwerk

Aktuelle Themen und Artikel
Der Unterschied zwischen Altbau und einem Neubau
Gebäude sind sowohl visuelle als auch energetische Informationsspeicher!
Warum brauchen wir künftig gesunde Wohngebäude?
Tipps und Hinweise Für die Bauherren
Der gegenwärtige Bautrend - "Tote Wohngebäude"
Gegenwärtige sind folgende ausgewählte Trends auf dem Immobilienmarkt zu beobachten
Die künftige Baukultur wird wieder gesunde und schöne Wohnungen für die die Menschen schaffen!
Die gesetzlichen Vorschriften dienen zum Erhalt energetisch tote Gebäude
Der gegenwärtige Bautrend wird vom Öko industriellen Komplex bestimmt
Statt bewährte monolithische Baukonstruktionen wird die Fassade gedämmt!
Nicht nur die Immobilienbesitzer werden im Namen des Klimaschutzes zur Kasse gebeten.
Ökonomisch und baubiologisch sinnvolle Bauweisen


Aktuelle Themen und Artikel

Baustoff-Energie Bisher erfolgt die Bewertung eines Baustoffs nach bauphysikalischen und chemischen Eigenschaften und deren Verwendung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die Konstruktionen werden nach ihrer Funktionalität und ebenso nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten erstellt. Ästhetische sowie wohnbiologische Kriterien werden kaum noch berücksichtigt.


Schwingungsfelder In der modernen Zeit hält sich der Mensch die längste Zeit in einem Gebäude auf. Daher spielt die Konstruktion und die Baustoffe eines Gebäudes auch aus energetischer Sicht eine sehr wichtige Rolle. Das Schwingungsinformationsfeld des Gebäudes setzt sich aus einer Vielzahl an Einzelfrequenzen zusammen. Diese Energiefelder kann eine Resonanz mit der Frequenz des Menschen bilden oder den Energieaustausch des Menschen mit der Natur (Erde) verhindern.


Lichtkristallgebäude Bei den Kristallgebäuden handelt sich nicht vordergründig um eine Konstruktion mit dem Baumaterial aus Kristalle, wie es in Legenden und Märchen bei besonders schönen Schlössern berichtet wird. Es kann auch ein Eindruck sein, welcher durch außerordentliche Schönheit und Pracht der Gebäude vermittelt wird. Es sind Gebäude, welche eine besonders hohe Energie besitzen und Licht in allen Spektralfarben abstrahlen.


Energie - Information Der gekoppelte Feuchte- und Informationstransport in einem porösen Baustoff erfolgt von der höheren zur niedrigeren Temperatur, dies wird als gekoppelten Wärme- und Feuchtigkeitstransport bezeichnet. Die Transportleistung hängt von der Porosität des Baustoffs und dem Schichtaufbau ab. Was bisher bei der Beurteilung nicht berücksichtigt wird, ist der mit dem Flüssigkeitstransport verbundene Informationsfluss bzw. Informationsaustausch.


Dachformen Bei dieser Betrachtung geht es nicht um die konstruktive und architektonische Bewertung der Dachkonstruktion, wie sie z. B. im Artikel "die Unterschiede zwischen Pfettendach und Sparrendach" beschrieben werden. Es wird die mögliche Einflussnahme verschiedener Dachkonstruktionen als Bestandteil der Gebäudekonstruktion auf das natürliche Energiefeld der Bewohner (Torusfeld) und deren Anbindung an die Natur(Erde) betrachtet.


Ziegelaussenwand Historische Wohngebäude wurden aus den örtlich vorkommenden Baustoffen errichtet. Das sind vorwiegend Bruchsteine, Holz, Stroh u. a. Vereinzelt werden heute auch Strohballenhäuser errichtet. Die Errichtung der Gebäude aus Naturbaustoffen ist in der Regel sehr arbeitsintensiv. Es fließt sehr viel menschliche Energie in die Gebäude. Je nach Ausführung, freiwillig oder unter zwang, befindet sich das Wohngebäude in einer positiven oder negativen Anbindung an die Mutter Natur.


Häuser in der Zukunft Die Menschheit befindet sich auf dem Weg in eine neue Zeit. Eine Zeit, wo die Menschen ihr vollständige Freiheit wieder erlangen und ihr volles schöpferisches Potenzial entfalten können. Auf keinem Fall hat das künftige Leben nichts mehr mit dem heutigen und dem aus der Vergangenheit zu tun. Damit ergeben sich für die Zukunft andere Ansprüche an das Wohnumfeld und -gebäude.


Feuchtes Mauerwerk Gerade bei Altbauten ist die Sanierung von feuchten Kellerwänden ein Problem. In vielen Fällen vermutet man bei einer hohen Mauerfeuchtigkeit im Keller eine "aufsteigende Feuchtigkeit". Es wird jedoch die hygroskopischen Eigenschaften der Salze und die Tauwasserbildung an der kühleren Wandoberfläche unterschätzt. In diesem Beitrag wird der Begriff Feuchtigkeit näher erläutert. Weiterhin werden die Ursachen für feuchtes Mauerwerk beschrieben und die einzelnen Abdichtungsverfahren zur Trocknung von Mauerwerk gegenübergestellt.


Lange Leben Die maximale Lebenserwartung wird uns jeden Tag über alle Informationssysteme vorgegeben. Machen Sie einfach einen Test und tippen Sie den Begriff "Geheimnis des langen Lebens" bei Google oder bei YouTube ein. Die angezeigten Artikel und Videos nennen eine maximale Lebenserwartung von circa 100 Jahre. Vereinzelte Menschen werden ein paar Jahre älter und sollen die ältesten Menschen auf der Erde sein. Werden einzelne Menschen doch etwas älter, so wird die Echtheit ihrer Geburtsdokumente angezweifelt.
Die Menschen müssen davon überzeugt werden, dass sie eine kurze Lebenserwartung haben und das möglichst noch im kranken Zustand. Das hat vorwiegend wirtschaftliche Hintergründe besonders für die Ärzteschaft und die Pharmaindustrie, welche durch die Pflege der Krankheiten ihre Existenz sichern.


Wasser für die Gesundheit Das Wasser verbirgt noch viele Geheimnisse. Wasser ist viel mehr als eine Flüssigkeit, welches wir täglich als Wasser oder in einer veränderten Form als Getränke zu uns nehmen. Wasser ist das wichtigste Nahrungsmittel nicht nur für den Menschen, sondern für alle uns bekannten Lebensformen. Die Bedeutung der Qualität des Wassers für unsere Gesundheit und für unsere Lebenserwartung wird vielfach unterschätzt. Wasser ist an allen Lebensprozessen beteiligt.


Hochwasser Elbe Gab es eine Schlammflut? In der letzten Zeit werden immer wieder Theorie zu einer flächendeckenden Schlammflut im 19. Jahrhundert aufgestellt. Lokale Schlammfluten hat es immer nach starken oder lang anhaltenden Regenfällen gegeben. Besonders in den letzten Jahrhunderten erfolgte ein unkontrollierter Holzeinschlag in den Bergen, die Flüsse und Bäche wurden begradigt.


Biofeld und Mikroorganismen Wachstum von Schimmel, das Biofeld und künstliche Einflüsse
In den letzten Jahren konnte eine Zunahme an Schimmelschäden in Wohnungen beobachtet werden. Das Wachstums der Mikroorganismen in einem Gebäude hängt von den Wachstumsfaktoren, Feuchtigkeit, Temperatur und dem Vorhandensein an Nahrungssubstanz sowie dem Nutzungsverhalten ab. Durch technische Maßnahmen, wie Wärmedämmung und dichtere Fenster, dem veränderten Nutzungsverhalten wegen steigenden Energiekosten kommen aber neu die elektromagnetischen Felder hinzu.


Tote und lebendige Häuser Traditionell wurde ein Haus durch die Familie, Freunde und Nachbarn für das junge Paar bzw. Familie errichtet. In das neue Haus floss durch die handwerklichen Leistungen viel positive menschliche Energie, da die Errichtung freiwillig und mit Liebe erfolgte. Dagegen sind die heutigen Gebäude "tote - seelenlose Häuser".


Naturhaus Das Naturhaus Naturhaus als Schutzhülle für den Menschen und das Haustier besteht aus Baustoffe, welche direkt aus der Natur gewonnen werden, das sind Lehm, Steine, Sand, Schilf oder Holz. Diese Baustoffe belasten weder das Raumklima noch die Umwelt.


Der Unterschied zwischen Altbau und einem Neubau

Ganz wichtig ist, zwischen Neubau und Altbau zu unterscheiden. Die älteren Konstruktionen beruhen auf Jahrhunderte alte Bauerfahrungen. Sie sind konstruktiv so gebaut, dass im Gebäude keine oder nur selten eine große Feuchtigkeit anfällt. Sicherlich entsprechen nicht alle älteren Gebäude energetisch den heutigen Vorstellungen. Für die Dämmpropagandisten sind alle älteren Gebäude energetisch schlecht, damit die Leute auch auf dickes Mauerwerk Styroporplatten aufkleben und ihre funktionstüchtigen historischen Holzfenster durch Plastikfenster austauschen. Umbauten und Modernisierungen sind daher so auszuführen, dass die vorhandene Bausubstanz nicht zerstört wird. Die Feuchtigkeitstransporte im Gebäude sind wegen ihrer komplizierten Wechselwirkung, Baustoffe, Nutzung und Umwelt nicht vollständig geklärt. Von vielen Fachleuten und von Baustoffherstellen wird dies unterschätzt. Die Ergebnisse der theoretischen Berechnungen und die der Praxis klaffen zum Teil weit auseinander.

Als Grundlage für die Beurteilung der Feuchtigkeitstransporte in einem porösen Baustoff dient immer noch das Glaser-Verfahren. Es berücksichtigt nicht die Feuchtigkeitsabhängigkeit der Wasserdampfdiffusions-Widerstandszahl, da bei höheren Baustofffeuchten auch Kapillartransporte stattfinden. Falsche Berechnungen und die Änderung des Schichtaufbaus des historischen Wandaufbaus durch zusätzliche Sperrschichten führen zur Veränderung des Feuchtigkeitsverlaufs. Dies wird die verringerte Nutzungszeit der sanierten Wohngebäude mit tragenden Holzkonstruktionen in einigen Jahren durch Schäden am Holz deutlich zeigen.
Entscheidende Ursachen neben dem Baupfusch und einer falschen Planung sind der gesetzlich vorgeschriebene Energiesparwahn und falsche Dämmempfehlungen. Jahrtausende Erkenntnisse der Baukunst werden ignoriert.

Gebäude sind sowohl visuelle als auch energetische Informationsspeicher!

Visuell nehmen wir jeden Tag wahr, wie hat der Baumeister bzw. Architekt das Gebäude projektiert oder wie haben die Handwerker das Projekt ausgeführt. Jeder Bewohner bzw. Benutzer hinterlässt Spuren seiner Benutzung, in der Auswahl des Designs der Räume und der Einrichtungsgegenstände sowie in der Art und Weise der Nutzung der Räume bzw. des Bauwerks.

Die visuellen Eindrücke nimmt man nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gefühl war und bildet sich eine Vorstellung und Meinung zum bisherigen Nutzer bzw. zum Erbauer des Gebäudes. Es werden aber auch energetische Informationen im Gebäude gespeichert, welche je nach der Qualität des Bewusstseinszustandes des beseelten Menschen wahrgenommen werden. Wenn Sie ein neues Haus oder eine Wohnung beziehen wollen, dann hören Sie auf Ihr Inneres, auf Ihr Herz, das weiß, was für Sie und Ihre Familie richtig ist.

Warum brauchen wir künftig gesunde Wohngebäude?

Holzhaus

Den größten Teil unserer Lebensenergie nehmen wir von der Natur auf und den kleineren Teil über die tägliche Ernährung. Eine direkte Anbindung zu den 4 Elementen, bestehend aus Feuer, Erde, Wasser und Wind, hat für uns eine sehr hohe lebenswichtige energetische Bedeutung.1)
Die heutige Wissenschaft beruht auf vier extreme Verallgemeinerungen, wie Energie, Materie, Raum und Zeit. Ja, aber was ist mit Informationen?

Es ist also für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit sehr wichtig, wie und in welchem Gebäude wir wohnen und arbeiten. Unser Torusfeld ist über das Gebäude direkt mit dem Torusfeld der Erde verbunden, mehr hierzu im Artikel "Der Einfluss der Baustoffe auf das Energiefeld der Menschen". Daher sind Einfamilien- oder auch Mehrfamilienhäuser aus natürlichen Baustoffen, Holz, Lehm, Stein und Ziegel für den Menschen energetisch wertvolle Gebäude. Moderne Gebäude aus Stahlbeton und einem hohen Anteil an Kunststoffen sind "Null" Energiegebäude.

Modernste Siedlungs- und Bauweisen und die vorgeschriebenen "energetischen" Sanierungen der Wohngebäude im Bestand, dienen "zum Schutz des Klimas" (einem statistischen Mittelwert). Aber auch die technischen Anlagen der alternativen Energiegewinnung, koppeln uns, die Flora und Fauna immer mehr von den natürlichen Energiequellen ab. Gehen Sie in den Wald und umarmen Sie einen Baum und Sie werden seine Energie spüren (Wiedererlangung der Naturverbundenheit).

Architekten und Planer haben existenzbezogen etwa 27.000 Bauvorschriften einzuhalten. Es ist kaum erkennbar, dass diese im Zusammenhang mit vielen anderen langfristig geplanten Maßnahmen zur Entstehung von Krankheiten und einer vorzeitigen Alterung der Bewohner dienen. Die Neue Weltordnung orientiert auch bei der Errichtung und Modernisierung der Bauwerke auf eine völlige Technikabhängigkeit.

Die Unternehmen wurden bisher mit immer mehr verwaltungstechnischen Maßnahmen beschäftigt, damit sinkt der Anteil des eigentlichen Wertschöpfungsprozesses des Unternehmens. Das neue Lieferkettengesetz ist so eine weitere Maßnahme, wo man so gut wie jedes kleinere Bauunternehmen vom Markt verdrängen kann.

Es ist erstaunlich, wie wenig Strategieplaner bisher die künftige Entwicklung auf der Erde verstanden haben. Sie befassen sich immer noch mit dem gegenwärtigen Überhang an Nachfrage an Immobilien, dem Fachkräftemangel in der Baubranche, hohe Materialkosten, träumen von einer menschengemachten Klimaerwärmung und von einer mit Elektronik (Elektrosmog) vollgestopften Aufbewahrungsstätte für Zweibeiner, welche als Wohnung bezeichnet wird. Die Bevölkerungszahl auch in Europa wird in der nächsten Zeit dramatisch zurückgehen. Nach den Maßnahmen der letzten Jahre zur Erhaltung der Volksgesundheit können die in der Deagel Liste genannten Zahlen Wirklichkeit werden. Man sollte sich lieber bereits heute darüber Gedanken machen, wie ein sinnvoller Rückbau der großen Städte erfolgt und wie eine künftige dezentrale Besiedlung mit einer guten Infrastruktur und im Einklang mit der Natur aussehen sollte. Einige ausgewählte Gedanken sind im Artikel "Welche Wohnhäuser werden in der Zukunft noch benötigt?" aufgeführt.

Hier ein Beispiel der kunstvollen historischen Holzhäuser, aber ebenso sehr schöne historische Holzhäuser findet man überall in Europa, besonders im Alpenraum oder in Mitteleuropa/Karpaten. Wobei in Deutschland Steinhäuser und der Lehmbau sowie das Fachwerkbau dominierten und ebenso eine große energetische und informative Anbindung zur Natur, zu unserer Erde haben. Bei diesen Gebäuden werden Sie bei richtiger Nutzung nur selten Schimmel an der Wand vorfinden.

Historische Holzhäuser der Slawen
Beispiel für die kunstvollen historischen Holzhäuser der Slaven, welche energetisch mit Midgard (Erde) verbunden sind. Bild von [4]

Tipps und Hinweise Für die Bauherren

Speziell für die Bauherren habe ich Handbücher als eBooks (siehe rechte Spalte) zu den Themen zur Feuchtigkeit im Mauerwerk sowie Kellertrocknung, schwarzer Schimmel in der Wohnung und zum Dachgeschossausbau selbst ausbauen geschrieben. Die eBooks beinhalten zusätzliche Tools und Links zu dieser Webseite, sodass Ihnen aktuell die entsprechenden themenbezogenen Informationen ohne lange suchen zur Verfügung stehen. Aus technischen Gründen können Sie die Druckexemplare nur noch über Amazon erwerben. Auf dieser Seite können Sie sich auch erst einmal ein Tool kostenfrei ansehen bzw. herunterladen.

Holzhaus Schajana
Auch dieses neue Holzhaus in Transkarpatien sind energetisch mit der Mutter Erde verbunden.

Lehmhaus in Prag
Beispiel ein Lehmhaus in Prag (HRADCANY), welches ebenso energetisch mit der Erde verbunden ist.

Der gegenwärtige Bautrend - "Tote Wohngebäude"

Heute wird darunter die Errichtung von Passivhäusern, Plusenergiegebäude, besonders energieautarke Effizienzhäuser und natürlich eine energieeffiziente Sanierung verstanden. Statt in lebendigen Häusern dürfen heute die Menschen nur noch in energetisch toten Gebäuden wohnen, welche nicht mehr mit der Natur und der Mutter Erde verbunden sind. Gebäude, welche vorwiegend aus künstlichen Baustoffen bestehen und vollgestopft mit Fremdenergie sind. Mehr zu diesem Thema finden Sie in der rechten Spalte "Aktuelle Artikel".

Moderne Wohngebäude
Moderne Architektur aus Beton, Glas und Kunststoff

2020 waren in der Baubranche 800.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe sollte 2020 voraussichtlich um 3 Prozent auf 139 Milliarden Euro wachsen. Für 2021 wurde ein weiterer Anstieg prognostiziert, speziell für den Wohnungsmarkt um weitere 3 Prozent mit einem Umsatz von etwa 53 Milliarden Euro.
Es gab jedoch politische und wirtschaftliche Veränderungen welche ab 2022 deutlich sichtbar wurden. Aufgrund der hohen Baukosten und Zinsen sank im Juli 2023 gegenüber dem Vorjahr die Zahl der bewilligten Wohnungen um fast ein Drittel (31,5 Prozent). Bei den Einfamilienhäusern gab es in den ersten 7 Monaten 2023 ein Rückgang der Genehmigungen um 36,5 % und bei Zweifamilienhäusern um 53,2 %.
Die bisherigen Verfahren der Wertschöpfung verändern sich, sodass eine Zentralisierung nicht mehr erforderlich ist. Die Ballungszentren und Großstädte verlieren an Bedeutung. Es wird eine Rückbesinnung an die ländliche Besiedlung und Kleinstädte erfolgen. Diesem künftigen Trend muss sich das künftige Baugeschehen anpassen.

Gegenwärtige sind folgende ausgewählte Trends auf dem Immobilienmarkt zu beobachten:

Die künftige Baukultur wird wieder gesunde und schöne Wohnungen für die die Menschen schaffen!

In der Vergangenheit wurden "lebendige" Gebäude errichtet, welche nicht nur einen ausreichenden Schutz vor den Wettereinflüssen geboten haben. Sie schützten bzw. schadeten nicht die Gesundheit der Bewohner, da eine optimale Übereinstimmung der Frequenzen der Menschen mit dem Gebäude und der Erde bestand.

Es wurden unter anderem die örtlich zur Verfügung stehenden natürlichen Baustoffen (Holz, Lehm, Stroh, Steine, Kalkfarbe usw.) für die Errichtung der Häuser verwendet. Diese ermöglichten einen geschlossenen Stoffkreislauf auf niedrigem Niveau. Statt dessen hat man heute die gewinnbringende "Nachhaltigkeit" eingeführt.
Ein ebenso wichtiger Punkt ist das soziale Gefüge und die Lebensweisen der Bevölkerung, wie z. B. auf der griechischen Insel Ikaria, Sardinien (Italien), Okinawa Japan, in der Region Berg-Karabach im Kaukasus, wo die Menschen durchschnittlich viel älter werden als an anderen Orten. Aber noch älter werden die Bewohner im Tal Hunza mit einer Lebenserwartung von 120 bis 160 Jahre. [2,3] Nach der Einführung des westlichen Zivilisationsfortschritts wird sicherlich auch dort die gegenwärtige Lebenserwartung halbiert.

Die heutige Bauausführung entspricht ausschließlich wirtschaftlichen Interessen, es sind tote Wohngebäude. Die Baukonstruktionen, die Baustoffe sowie die Ausrüstungen schaden der Gesundheit, indem sie negativ das Energiefeld der Menschen beeinflussen. Sicherlich wäre auch heute die Ingenieurkunst dazu in der Lage, lebendige Gebäude für die Menschen zu bauen, politsch ist dies jedoch nicht gewollt. Die moderne Baukunst muss daher kritisch überdacht werden.

Monolithische Bauweise (Mauerwerksbau) ermöglichen mit unterschiedlicher Quantität und Qualität einen annähernd ungehinderten Feuchte-, Wärme- und Energiefluss, was sich günstig auf eine Harmonie zwischen Natur, Gebäude und Bewohner auswirkt.
Große Betonbauten bzw. -Fundamente, z. B. von Windkraftmaschinen, verändern das örtliche Energiefeld, ähnlich, wie die Energiefelder der Pyramiden. Nur bei diesen historischen Bauwerken wurde bei der Errichtung eine bestimmte Zielsetzung verfolgt. Autobahnen durchschneiden ebenfalls die Energiefelder der Erde oder können ihre Ausrichtung verändern.
Energiefelder der Erde werden in der Baubiologie untersucht. Seit vielen Jahren erfolgen lokale Untersuchungen zu messbare Abweichungen des natürlichen Erdmagnetfeldes, welche durch Knotenpunkte der Global- und Currygitter, Erdverwerfungslinien sowie Wasseradern auftreten. Ziel ist es, die gesundheitlichen Einflüsse, wie z. B. bei Schlafplatzuntersuchungen, fest zu stellen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Es geht nicht darum, dass keine Bauwerke mehr aus Beton oder Autobahnen gebauten werden, sondern es müssen künftig ganz andere Planungskriterien berücksichtigt werden, welche nicht nur den wirtschaftlichen Zwecken dienen. Unabhängig davon wird künftig der Transport wieder vorwiegend über das Eisenbahnnetz erfolgen. Ebenso ändern sich künftig die Strukturen der Industrie, des Handwerks, der Dienstleistungen sowie der Rohstoffgewinnung bzw. Wiederaufarbeitung, was die Siedlungspolitik wieder hin zur Harmonie zur Natur verändert. Die Stadt ist ein kulturelles Zentrum für verschiedene Zwecke, jede prächtig und autark für sich selbst. Wer sich das Video PACHAKUTEQ - Zeit des Wandels in Ruhe ansieht, wird verstehen, warum vor allem die gegenwärtige Baukultur eine Katastrophe für die Umwelt und die Bewohner selbst ist.

Früher wurden Wohnhäuser aus Lehm, Holz aber auch aus Steine errichtet. Das sind Baustoffe aus der Natur mit hohem Wert für unsere Biologie und geringster Belastung für die Natur und die Mutter Erde. Die moderne Lebensweise hat sich immer weiter von diesem wichtigen Grundsatz entfernt.
Lösungsansätze in der heutigen Zeit sind z. B. die Familienlandsitz-Siedlungen und Anastasia-Familienwohnsitze, ähnlich der Grundstücke, wie von unseren (meinen) Vorfahren, siehe Bild.

Freiwalde Ostpreußen
Hof, Garten, Feld und kleiner Wald (hier bereits überwiegend abgeholzt)

Die gesetzlichen Vorschriften dienen zum Erhalt energetisch tote Gebäude

Die heutigen gesetzlichen Vorschriften, Normen, Bauvorschriften, Bauordnungen usw. dienen nicht nur zur Vereinheitlichung der Baukonstruktionen, sondern sie dienen zur Erstellung von toten Gebäuden und zur Kapitalbildung (Betongold), welche in der Regel auch eine finanzielle Abhängigkeit von den Banken bedeutet und in vielen Fällen auch zur Enteignung führen.
(Anmerkung: Gesetze und Strafen dienen zur Eingrenzung der unendlichen Vielfalt.)
Gesunde Wohnungen in lebendigen Gebäuden, welche eine Harmonie mit der Umwelt bilden, werden nicht mehr gebaut. In Deutschland erfüllen noch einige historische Gebäude diese Möglichkeiten, wenn sie noch nicht "modernisiert" und kaputt saniert wurden. Man muss aber seinem Haus Liebe geben, nur so erhält man Liebe und Schutz von seinem Haus für die Familie zurück.

Nur die Bauherren haben noch einen kleinen Spielraum, wie Sie richtig bauen können, damit Ihre Familien gesund wohnen können. Die ausführenden Baufirmen müssen sich an die unzähligen Verwaltungs- und Bauvorschriften halten, sonst kommen sie in die Haftung oder machen sich strafbar. Das gilt auch für ökologisch orientierte Architekten, welche nur noch einen sehr eingeengten Planungsspielraum haben.

Haben Sie sich schon oft gefragt, warum Sie ständig Kopfschmerzen haben, müde und gereizt sind? Einige der vielen Ursachen sind eine ungesunde Wohnung und Umwelt. In den Kapiteln ökologisch Bauen und Raumklima werden die ausgewählten Ursachen und Lösungen behandelt.

Der gegenwärtige Bautrend wird vom Öko industriellen Komplex bestimmt.

Der gegenwärtige Bautrend wird durch verschiedene wirtschaftliche Interessen bestimmt. Meistens wird das Argument "zum Schutz des Klimas" herangezogen. In Wirklichkeit schaden viele Maßnahmen unsere natürliche Umwelt und unsere Gesundheit, z. B. Windkraftmaschinen, eAutos usw. Anstatt ökologische und ökonomisch sinnvolle Häuser zu bauen und unsere Umwelt so wenig wie möglich zu schaden.

Die wirtschaftlichen Interessen finden sich in den Normvorgaben, in Gesetzen oder Verordnungen wieder. Hierzu braucht man nur die personelle Zusammensetzung der Kommissionen ansehen, welche die entsprechenden Dokumente erarbeiten.
In der Mehrzahl dienen diese Festlegungen einer kleinen Gruppe, aber nicht der Mehrheit der Bevölkerung. Die Abgeordneten sind in vielen Fällen fachlich überfordert und greifen auf die Vorlagen der Lobbyisten zu, ohne alle Einzelheiten und die Zusammenhänge zu verstehen. Die Medienlandschaft trägt zusätzlich zur Desinformation bei. Das aktuelle Beispiel ist die menschengemachte Klimaerwärmung. Nicht alle Meteorologen vertreten diese Politik des grünen Zeitgeistes.
Es geht nur noch um die möglichst positive Vermarktung einer angeblichen Alternativlosigkeit. Dies erfolgt natürlich zulasten der Mehrheit der Bevölkerung. Aber bedauerlich, begreift dies nur ein kleiner Teil der Bevölkerung.

Es gab in der Erdgeschichte immer Warm- und Kaltzeiten, lange bevor es den Menschen überhaupt gab. Der Einfluss des Menschen auf das Wetter ist gegenüber den natürlichen Einflussfaktoren unbedeutend klein. Wer sich vertiefend damit befassen möchte, kann den Vortrag "Zur Physik und Mathematik globaler Klimamodelle" von Prof. Dr. Gerlich studieren.

Statt bewährte monolithische Baukonstruktionen wird die Fassade gedämmt!

Im nach folgendem Beispiel wird der wirtschaftliche Unsinn bei einer falschen Bauausführung gezeigt. 2010 war dieses Hochhaus mit einer Fassadendämmung aus Polystyrol fast fertiggestellt. Die Brandriegel haben mit großer Sicherheit gefehlt. 9 Jahre später wurde die fertige Fassadendämmung komplett entfernt und durch eine Mineraldämmung ersetzt. Weshalb die Fenster wieder ausgebaut wurden, ist nicht bekannt.

Fassadendämmung
Beispiel in Kiew: Fassadendämmung mit Polystyrol des Hochhauses mit 24 Etagen 2010. Die Balkonplatten sind Wärmebrücken!

Entfernung der neuen Styroldämmplatten
9 Jahre später wird die Fassadendämmung aus Polystyrol durch eine Mineraldämmung ersetzt. (2019)

In Deutschland beherrscht man diese Technologie noch viel besser. Das Einfamilienhaus aus Wandplatten 8 DF (der Ziegel ist 11,5 cm dick) mit seinen circa 10 cm dicken Polystyrolplatten könnte sicherlich ohne Fundamentplatte auch recht gut schwimmen. Es steht ohnehin nur wenige Meter neben dem Fluss Weiße Elster in Leipzig. Es gibt Energiesparhäuser, Passivhäuser, Plusenergiehäuser, Energieeffizienzhäuser und Nullenergiehäuser, welche auf einen Teil oder weitgehenden auf Heizungswärme verzichten. Es wird nicht lange dauern und es wird sehr viele Negativenergiehäuser geben. Dann produzieren die Häuser Heizungswärme allein durch die Körpertemperatur der Bewohner.

Ein Haus aus Polystyrol
11,5 cm Ziegel (8 DF) und 10 cm Polystyrol in Leipzig

Nicht nur die Immobilienbesitzer werden im Namen des Klimaschutzes zur Kasse gebeten.

Die Energiewende erfolgt auf der Grundlage der Energie-Einspar-Verordnung EnEV, des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes EEWärmeG, Energie-Einsparungs-Gesetzes EnEG und Gebäudeenergiegesetz GEG 2020. Diese Verordnung und Gesetze sollen einer Absenkung der CO2-Emissionen dienen und das Klima retten. Dafür werden die Bauherren oder die Hausbesitzer bei der Werterhaltung ihrer Immobilie mit hohen Mehrkosten belastet.
Bezogen auf den weltweiten CO2-Ausstoß liegt der Anteil auf dem Gebiet der BRD nach Berechnung von Rolf Schuster bei 2,4 %. 97 % der CO2-Entstehung ist natürlichen Ursprungs und 3 % werden durch den Menschen verursacht. Bei einer Reduzierung um diese 3 % ergibt dies eine weltweite CO2 Reduzierung von 0,00002808%, eine bedeutungslose Größe! (Bei einer gegenwärtigen CO2-Konzentration von 0,039 % ergibt dies eine Verringerung des CO2-Ausstoßes um (0,039 % x 2,4 %/100 x 3 %/100 = 0,00002808 %).

Um die Klimaschutzziele zu erfüllen, haben die Verbraucher viele Milliarden Euro aus ihren Taschen zu bezahlen.

Ein aktuelles Beispiel ist das Dieselfahrverbot (Frankfurt, Bonn, Köln, Stuttgart, Berlin und Hamburg November 2018), um den Ausstoß von Stickoxid zu reduzieren. Um die Stickoxidmenge einer Zigarette einzuatmen, müsste man 48 Stunden an einer stark befahrenen Straße stehen. Es geht hierbei um die Vernichtung der weltweit besten Technologien in Deutschland. (Hierzu ein Video von Prof. Dr. Hennig Zoz.)

Der grüne Zeitgeist kann in Deutschland den Schadstoffausstoß reduzieren, was auch richtig ist. Aber der menschengemachte CO2-Anteil ist vernachlässigbar klein. Gegenwärtig wird diese Reduzierung um das Vielfache von anderen Teilen auf dieser Erde wieder ausgeglichen. Bei uns in Transkarpatien wird die Einsparung problemlos wieder ausgeglichen (siehe Bilder). Nachfolgend auch ein Video zur Diesel-Lüge? Die Abgase des kleinen LKWs im nachfolgenden Bild sind bedeutungslos gegenüber den extrem großen Umweltbelastungen der Handelsschiffe auf den Ozeanen.

Abgase von einem älteren Diesel-LKW.
Abgase von einem älteren Diesel-LKW in Transkarpatien

Natürlich kann man künftig den Transport mit diesen äußerst praktischen Pferdegespannen übernehmen. Die Pferde produzieren zwar keine Stickoxide, aber dafür atmen diese CO2 aus und kommen daher für Deutschland nicht infrage.

Pferdewagen

Der normale Bundesbürger bezahlt aus seiner Tasche die Profiteure der Energiewende, der Wind- und Solarparks über seine Stromrechnung. Zwar lässt sich unter dieser Situation für den Einzelnen kaum etwas ändern, aber ein paar Cent lassen sich über einen Vergleich an Stromanbieter einsparen, siehe hier auch die Tipps für den Bauherrn.

Aber es gibt noch weitere Profiteure. Das ist die Dämmstoffindustrie, Heizungsbauer und das Gesundheits- bzw. Krankheitswesen, welche an die kranken Bewohner Pillen verkaufen kann. Durch den Zwang, die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen, werden die Wohnungen, ob Neubau oder bei einer Renovierung, immer teurer. Zwangsläufig müssen die Miethöhen den laufenden Kosten angepasst werden. Hinzu kommen noch die zahlreichen Baumängel am Wohngebäude, welche zusätzliche Kosten verursachen. Man verwechselt das Bauen eines Hauses mit Feinmechanik.

Je einfacher die Baukonstruktionen sind, umso weniger Baumängel entstehen und so geringer sind die laufenden Wartungs- und Instandhaltungskosten.

Die richtige Energiewende sind z. B. Autos ohne Benzin und Akkus, in die Häuser werden (https://exsuscitati.wordpress.com/2013/11/20/freie-energie-fur-alle-menschen-ist-mit-raumenergie-moglich/) Raumenergiekonverter aufgestellt, welche uns mit Strom und Wärme versorgen. Überlandleitungen werden überflüssig. Der Preis wird weniger 0,1 Ct/KWh betragen. Die Handys und Laptops werden mit haltbaren Endlosbatterien betrieben und es werden keine Ladegeräte benötigt. Aber dann verdienen zahlreiche Industrieunternehmen kein Geld mehr. Daher wird der Wohlstand aller Völker nur ein Traum bleiben und die Menschheit bewegt sich mit der gegenwärtigen Energiepolitik dem Abgrund der Selbstvernichtung zu oder eben nicht! Wie z. B. in Texas (USA) oder Moskau (Russland), wo bereits Teslatürme errichtet werden.

Teslaturm in Texas
Teslaturm in Texas

Ökonomisch und baubiologisch sinnvolle Bauweisen

Sind in den Ballungszentren Wohnungsmieten einschließlich der steigenden Nebenkosten Luxus, so muss bereits heute ein Teil dieser Wohnungsmieter in preiswerte kleinere Wohnungen ausweichen. In den letzten Jahren hat die Schadstoffbelastung in den deutschen Wohnungen extrem zugenommen, wie z. B. die Schimmelpilzbelastung. Weshalb sich die Wohnungen zu krankmachenden Orten verwandeln, wird in den zahlreichen Artikeln auf dieser Webseite ausführlich erläutert.

Auf der Grundlage der DIN-Normen kann nur bedingt eine ökonomisch und baubiologisch sinnvolle Bauweise realisiert werden. Oft werden die DIN-Normen mit den Regeln der Baukunst verwechselt. Unsere alten Baumeister setzten ihr Wissen und die Jahrhunderte alte Erfahrung der Baukunst in die Praxis um. Damals konnte sich niemand Investitionsruinen leisten und die Gebäude sollten auch für die nächste Generation nutzbar bleiben. Dagegen wird heute für sehr kurze Nutzungszeiten gebaut, wo sich Investitionen nur sehr schwer rechnen. Besonders betrifft dies die Altbausanierung, wo mehrheitlich nur eine optische Aufwertung der Gebäudesubstanz erfolgt, wie es mehrheitlich bei der Sanierung der Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit erfolgte.
Werden die gegenwärtigen gesetzlichen Forderungen zur Energieeinsparung erfüllt, so ist mehrheitlich keine Wirtschaftlichkeit gegeben. Die funktionelle und den Bestand erhaltene Renovierung wird dagegen aus kurzfristigen ökonomischen Interessen vernachlässigt.

Im Artikel Sanierung älterer Gebäude werden 3 Beispielen gezeigt, wie die Bauherren im Ausland aus alten Häusern ein schönes Wohnhaus entstehen kann. Ein Beispiel davon zeigt, wie der historische Bestand mit den Holzbalkendecken und ohne Wandputz geschickt mit dem modernen Komfort verbunden wird.

Von jedem Euro, der für die "Renovierung der Gebäude" ausgegeben wird, landen 54 Cent über Sozialabgaben und Steuern in die Kassen der "staatlichen" Versicherungen bzw. des Staates. Dies hat das Eduard Pestel Institut in Hannover nachgewiesen.

Der Arbeitskreis "Richtig Bauen" schreibt: Uns "drängt sich der Verdacht auf, dass die mit der Novellierung weiter wachsende Aufblähung des Gesetzes- und Verwaltungsapparates nur die Eigeninteressen der Administration und der begünstigten Lobbyisten bedient..." [1]
Damit wird sehr deutlich, dass unter dem Vorwand das Weltklima zu retten, der Staat in erster Linie seine Eigeninteressen im Auge hat.

Deshalb werden die Vorgaben für die "Gebäudesanierung" immer weiter verschärft. Wer nicht nach diesen gesetzlichen Vorschriften plant oder baut, macht sich strafbar und kommt in die Haftung. Ebenso sollen Hauseigentümer mithilfe der Androhung von Ordnungsgeld zur Renovierung der Häuser gezwungen werden. Pech für den Hauseigentümer, der darauf hereinfällt und die "Die Befreiung von den Anforderungen der Energieeinsparverordnung EnEV von Konrad Fischer" (www.konrad-fischer-info.de/7temp24.htm) nicht kennt. Diese dürften zurzeit noch gelten, wenn keine Wirtschaftlichkeit gegeben ist.

1) Die Sonne sendet nicht nur eine lebenswichtige Strahlung, sondern in diesen Frequenzen sind gleichzeitig Informationen eingebettet, welche wir beim Sonnen aufnehmen. Die Erde hat eine energetische Gitterstruktur, die sogenannten Leylinien. Beim Barfußlaufen kann man Energien der Erde aufnehmen. Das Wasser mit seiner hexagonalen Struktur ist nicht nur energetisch für den Stoffwechsel wertvoll, sondern Wasser ist auch ein Informationsspeicher.

Quelle:
[1] Schutzgemeinschaft für Wohnungseigentümer und Mieter e.V., 10. November 2012, Stellungnahme zur anstehenden Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der EnEV
[2] Dr. Boris Uvaydov; Sekrety zhiteley khunzy, kotoryye zhivut po 120-160 let
[3] Dr. Tanja Karacuba; Fenomen naroda khunza
[4] Украина во мгле - перед рассветом. Светлой памяти Сергея Разумовского посвящается.

Zurück: Energiesparen und die Altbausanierung von Wohngebäuden.

MaxiAd.de

 ©  2000 Bauratgeber24  |  Bauideen  |  Partner  |  Referenzen  |  Datenschutz/AGB  |  Sitemap    IB-Rauch

Ingenieurbüro für Arbeitsgestaltung und Baubiologie Peter Rauch
vgwort.de-005