Tipps zum schönen Wohnen, zum einfachen Bauen und zur Altbausanierung
Tipps für Sanierungsarbeiten am und im Gebäude
Tipps für den Immobilienkauf
Tipps für den Haushalt
Tipps für den Garten und die Außenanlage
Besondere Gebäude und Konstruktionen
In den einzelnen Kategorien von Bauratgeber24 finden Sie zahlreiche Fachartikel über Baustoffeigenschaften, konstruktive Merkmale, Erläuterungen zu bauphysikalischen Zusammenhängen oder wie funktioniert eine Finanzierung.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Bauherrn vor allen Bau- und Sanierungsarbeiten ist die Beschaffung von richtigen und wertneutralen Informationen. Die auf dem Markt bereitgestellten Informationen müssen nicht schlecht sein, dienen jedoch in erster Linie bestimmten Interessengruppen, um den Gewinn zu maximieren oder unliebe Konkurrenten auszuschalten.
Gegenwärtig wird in der Informationsgesellschaft mehr Informationsmüll verbreitet als nützliches Faktenwissen. Sowohl die Mieter als auch die Vermieter sind vollständig überfordert. Ein Beispiel sind die Begriffe ökologisch oder bio, was sich beim näheren Hinsehen in vielen Fällen als Werbekampagne entpuppt.
Für Investor oder Bauherrn eines Wohn- oder Gewerbegebäudes ist neben der fachlichen Kompetenz des Bauunternehmens auch die Größe der Projekte von Bedeutung.
Tipps für Sanierungsarbeiten am und im Gebäude
- Über mehrere Jahre verliert man die Übersicht, welche Kosten eine Sanierung und welche Kommunalkosten die Immobilie hatte. Es fallen über die vielen Jahre unzählige Dokumente und Schriftverkehr zu der Immobilie an. Eine richtige Archivierung hilft, die Übersicht zu behalten.
- Kleine und auch große Renovierungen in den eigenen vier Wänden übernehmen immer häufiger Hobbyhandwerker und jene, die es werden wollen. Die besten Tipps.
- Viele Käufer von alten Häusern kommen um eine energetische Sanierung nicht herum, weil diese mittlerweile im Gesetz vorgeschrieben werden. Welche Maßnahmen sind erforderlich?
- An erster Stelle steht die Sanierung und Modernisierung des Bades.
- Wer ein wenig Geschick und Handfertigkeit an den Tag bringt, der kann, mit dem richtigen Werkzeug zur Hand, vieles bei Renovierungen selbst erledigen. Hier einige Tipps, wie man kostengünstig renovieren kann.
- Bei einer Renovierung spielt das Bad stets eine wichtige Rolle. Findet man eine richtige Wellness-Oase zuhause vor, so ist auch das Haus modern eingerichtet.
- Allein durch die Veränderung des Designs durch den Austausch der alten Keramik oder eine frei stehende Badewanne kann man dem Bad ein vollkommen neues Aussehen geben.
- In dieser Übersicht erfahren Sie etwas zur Eignung von Putze und Anstriche für feuchte Räume.
- Bevor man mit dem Streichen der Wände beginnt, solle man genau wissen, welche Werkzeuge für die einzelnen Arbeitsschritte benötigt werden.
- Welche Türen sind für die neue Wohnung geeignet und welche Türensysteme gibt es?
- Bei allen Sanierungsarbeiten muss die Sicherheit der Handwerker gewährleistet werden. Dazu zählt auch ein korrekt aufgestelltes Baugerüst. In diesem Artikel werden auch Bilder von Gerüsten gezeigt, wo die Sicherheit der Handwerker vernachlässigt wird.
- Was ist bei der Herstellung eines Wandputz zu beachten und wie kann dieser selbst hergestellt werden.
- Im Rahmen der Energieeinsparung steht auch die Frage der sinnvollen Kellerdeckendämmung und was dabei beachtet werden muss.
- Ältere Gebäude mit simplen Investitionen energetische Sanierung
- Bevor man eine nachträgliche Wärmedämmung an die Fassade anbringt, sollte man die einzelnen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen kennen. Aber ist überhaupt eine nachträgliche Wärmedämmung für das jeweilige Mauerwerk und die örtliche Lage erforderlich. In dem Tool zur Berechnung des U-Wertes und Ueff.-Wertes können Sie dies überprüfen.
- Mit einer Wärmepumpe kann kostengünstig eine Energiegewinnung aus dem Erdboden, der Luft oder dem Grundwasser erfolgen.
- Die Investition in Wärmepumpen zahlt sich aus, hier ist es durchaus sinnvoll, das gesamte Gebäude mit der von dieser erzeugten Wärme zu heizen. Wärmepumpen nutzen Umweltenergie zur Wärmeerzeugung.
- Wohnen im Altbau ermöglicht eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit des Wohnumfeldes. Entscheidet man sich für den Kauf einer älteren Immobilie, so sind damit entsprechende Sanierungsarbeiten verbunden.
- Beim Umbau in eines altersgerechte Wohnung ist auch an den richtigen Aufzug zu denken.
- >Wer einigermaßen handwerklich begabt ist, kann so ziemlich alles in Eigenregie an Haus, Wohnung und Garten reparieren, sanieren und renovieren.
- Ein schöner Hauseingang muss nicht nur den Besucher auf Anhieb begeistern, sondern selbst den Hausherrn immer wieder aufs Neue verzaubern.
- Auf dem Grundstück befindet sich nicht nur das Wohngebäude, sondern meist auch eine Garage, Carport oder eine Terrasse. Einige Tipps, wie diese baulichen Anlagen erhalten werden.
- Auch eine Terrasse muss richtig geplant werden. Neben dem Aussehen und muss der Terrassenboden in seinem Aufbau und mit dem geeigneten Terrassenbelag richtig geplant werden.
- Eine Terrasse gehört zum engen Wohnumfeld. Daher muss bereits bei der Planung des Hauses darauf geachtet werden, auf welche Seite sich diese befinden und welche Funktion sie haben soll. Möchte man diese Terrasse vorwiegend nur zum Sonnen nutzen, integriert man eine Sommerküche ein oder nutzt man diese den ganzen Tag auch an den warmen Sommerabenden.
- Neben den herkömmlichen Fußbodenbelägen, wie Teppich, Linoleum, Bodenfliesen, Parkett usw. werden auch Fußbodenbeläge aus dem fernen Osten, wie Bambusparkett, in den europäischen Wohnungen verlegt.
Für den Hobbyraum und Garagen eignen sich auch PVC-Bodenfliesen. Sie haben zahlreiche Vorteile.
- Was der Heimwerker bei Maurerarbeiten wissen sollte.
- Die wichtigste Voraussetzung für die Erhaltung der Gebäudesubstanz ist die Trockenheit alle Bauteile. Dazu gehört die regelmäßige Inspektion des Daches.
- Auch Schulen müssen renoviert werden oder was ist zu machen, wenn geburtenstarke Jahrgänge eingeschult werden.
- Wussten Sie, dass eine Meldepflicht für Bauherren bei Nachbarschaftshilfe besteht?
- Hier finden Sie eine nützliche Checkliste für die Planung und Vorbereitung beim Bauen.
- Wenn der Marder im Dachboden einzieht, das ist eine Katastrophe. Tipps wie man ein Marder vertreibt.
- Die Strahlungsheizung hat gegenüber einer Konvektionsheizung gerade für das Wohlfühlklima und Effektivität einige Vorteile. Aber wie kann nachträglich eine Fußbodenheizung eingebaut werden.
- Bei einer Heizung mit Heizöl werden besondere Anforderungen an den Tank gestellt, damit bei einer unvorhergesehenen Havarie kein Heizöl in die Umwelt gelangt. In diesem Artikel erfahren Sie, was beim Tankschutz zu beachten ist.
- 5 Tipps, wie Sie den Heizkostenverbrauch deutlich senken, ohne dass Sie gleich auf eine komplett neue Heizung umzusteigen müssen.
Tipps für den Immobilienkauf
Tipps für den Haushalt
- Einige Gebäudeschädlinge treten im Haushalt besonders häufig auf, dazu gehören Motten und Käfer. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Motten schützen.
- Die Wohnung mit wenigen Accessoires in einen modernen Wohntempel umzugestalten, ist für viele ebenso schwierig, wie ein urgemütliches Heim für die ganze Familie einzurichten.
- Es gibt einige Menschen, die nach Lebensweisheiten leben. Das bedeutet, dass Sie die eigenen vier Wände mit Lebenszitaten dekorieren.
- Nicht nur die Wände und Fußböden lassen sich dekorativ gestalten, sondern auch die Fenster. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel zu Plissee.
- Immer noch greifen viele Hausfrauen und Hausmänner beim Putz im Haushalt zur Chemiekeule statt umweltschonende Reinigungsmittel zu verwenden.
- Wenn Sie eine neue Waschmaschine kaufen, dann sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern die Maschine muss auch die richtigen Funktionen haben.
- Bei den steigenden Lebenshaltungskosten ist es immer wichtiger Einsparmöglichkeiten zu suchen. Hier erfahren Sie einige Tipps, wie Sie Geld sparen können.
- Palettenmöbel aus Europaletten lassen sich in jedem neuen Zuhause individuell integrieren und wunderbar im Stilmix kombinieren.
- Hier werden außergewöhnliche Wohntrends vorgestellt, welche auch noch preiswert sind.
- Wenn das Feuer im Kamin lodert, ist es nicht nur gemütlich, sondern man kann auch Heizkosten sparen. In den beiden Beiträgen erfahren Sie die Vorteile verschiedener und was beim Aufstellen zu beachten ist Kamine und Kaminofen. Alernativ gibt auch Elektrokamine wenn kein Schornstein zur Verfügung steht.
- Wer mit Holz arbeitet und handwerklich gerne selber tätig ist, sollte auch die richtigen Sägen benutzen.
- Kennen Sie die Anwendung von Inbusschrauben und den Unterschied gegenüber Schlitz- und Kreuzkopfschrauben? Bei vielen Haushaltgeräten sind die Verkleidungen mit diesen Schrauben befestigt. Wenn Sie als Heimwerker in Ihrem Haus Schraubverbindungen herstellen, wählen Sie die optisch attraktiveren Inbusschraube aus.
- Hier werden verschiedene Schweißtechnikenverglichen.
- In unserer heutigen modernen Zeit den richtigen Haushaltshelfer finden.
- 8 Tipps für ein Essplatz
- Das wichtigste Lebensmittel ist unser Trinkwasser. Was gibt es bei dem Leitungswasser zu beachten.
- Der Metallschlüssel mit dem klassischen Schloss wird immer mehr von den elektronischen Türschlössern verdrängt.
- Der Einbruchsschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei spielt die Videoüberwachung eine wichtige Rolle.
- Musste man früher noch zahlreiche Küchenstudios aufsuchen, so besteht heute die Möglichkeit, die Küche bequem von zu Hause aus zu planen. Dadurch ergibt sich eine Zeitersparnis.
- Es gibt aber auch Befestigungssysteme für das Küchenzubehör, ohne zu bohren.
- Die Energiepreise steigen immer weiter an. Eine Alternative sind Blockheizkraftwerke. Diese sind nicht größer als ein solider Kühlschrank.
-
Tipps, wie man im Haushalt durch einfache Maßnahmen Strom sparen kann.
- Die Energiekosten steigen! Mithilfe einer effizienten Heizung, Warmwasserbereitung lassen sich Kosten einsparen und natürlich durch einen günstigen Stromanbieter.
- Was gilt es beim Kauf eines Akkuschraubers zu beachten?
- Flecken am Teppich oder an der Kleidung verursachen Ärger. Hier einige Tipps, wie Flecken mit einfachen Haushaltsmitteln beseitigt werden können.
- Beim Renovieren der Wohnung gibt es in einigen Fällen unverhofft Überraschungen. Die alte Tapete klebt einfach so fest, dass noch hartnäckig einige Tapetenreste kleben bleiben. Hier einige Tipps wie sich diese Tapetenreste am besten entfernen lassen.
- Über Werkzeuge, Etiketten, bis hin zum lockeren Spruch: Auf was man alles als guter Heimwerker auf keinen Fall verzichten sollte.
Tipps für den Garten und die Außenanlage
- Nach dem das Eigenheim fertig ist bzw. die Sanierungsarbeiten beendet sind, geht es an die Gartengestaltung. Dieser Beitrag verrät, was bei einer vorausschauenden Gartenplanung zu beachten ist.
- Auch bei Baumaßnahmen im Garten ist der Transport von Baumaterialien, für den Bauaushub und Bauabfälle richtig zu planen.
- Zäune dienen, um den Garten bzw. das Grundstück klar von den anderen abzugrenzen. Welche Varianten sind auszuwählen
- Mit einem Zaun oder Spalier und Kletterpflanzen können Sie die Privatsphäre Ihres Gartens deutlich erhöhen. Es gibt aber auch Alternativen für einen Sichtschutz.
- Mit dem richtigen Zubehör werden Poolreinigung und -pflege zum Kinderspiel. Damit der Badespaß im Sommer wirklich ein Spaß wird.
- Benzin- oder Elektro-Rasenmäher?
- Einige Tipps, was man beim Anbringen eines neuen Briefkasten beachten sollte.
- Bevor Sie einen Zaun an der Grundstücksgrenze errichten, ist einiges zu beachten. Das erfahren Sie hier.
- Darf man selbst sein Gartenzaun schweißen?
- Oft vergisst man die richtige Ableitung des Oberflächenwassers nach einem starken Regen. Die Folge ist eine Überschwemmung und nasse Keller.
- Es entsteht immer wieder die Frage, welche Vor- und Nachteile hat ein Carport gegenüber einer Garage. In diesem Artikel wird diese Frage geklärt.
Besondere Gebäude und Konstruktionen
Es neben den Wohngebäuden gibt es eine Vielzahl von besonders interessanten Gebäuden und Bauwerken. Zu nenne sind z. B. die historischen Pyramiden, Tempelanlagen, Schlösser, Burgen oder Kathedrale. All diese Gebäude haben eine bestimmte Funktion und strahlen Macht sowie Schönheit aus. Heutige Bauten repräsentieren und müssen für den jeweiligen Anwendungsfall hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Das ist nicht nur die Statik, sondern Brandschutz, Schallschutz und viele weitere Anforderungen. Die berühmten Casinos dieser Erde müssen neben der hohen Sicherheit, es geht ja hier auch um viel Geld, daneben auch weitere Anforderungen erfüllen, damit sich die Gäste wohlfühlen. Zurzeit hat das größte Casino, das Venetian Macaomit, eine Casinofläche von rund 50.000 Quadratmeter. Das entspricht 7 Fußballfelder. Dass neben der konstruktiven Ausführung auch eine entsprechende Ausstattung erforderlich ist, dürfte bei diesen Luxusbauten verständlich sein.
Es gibt auch beim Wohnen einen neuen Trend, zum Beispiel auf dem Wasser wohnen, Wohnhäuser aus Modulen oder es werden alte Container zu Wohnungen umgebaut.
© Bauratgeber::Tipps | Marktplatz der Ideen | Sanierungskosten | Impressum | Datenschutzerklärung | 11/2019 