ib-rauch.de
Bauratgeber :: Holzbau  |  Holzinsekten  |  Holzpilze  |    Download  |  Impressum

Informationen zum Holzbau, Holzkonstruktionen und Fachwerkbau

Holz ist ein idealer Baustoff, der bei richtiger Anwendung eine lange Standzeit und Haltbarkeit erreicht. (Für größere Bauwerke und Hochhäuser ist Stahl und Beton eindeutig der bessere Baustoff auch aus ökologischer Sicht!)
Eine Befragung von BauInfoConsult 2008 ergab, dass sich der Baustoff Holz im Wohnungsbau auf dem Vormarsch befindet. 2006 waren es insgesamt 13,3 Prozent der genehmigten Wohngebäude.
Früheste europäische Form ist der Pfostenbau aus eingerammten dünnen Rundhölzern mit lehmumhülltem Flechtwerk aus Zweigen und Ruten als Wandfüllung. Es folgte der Bohlenbau aus senkrecht stehenden halbierten Stämmen und dem Blockbau aus waagerecht aufeinandergelegten Rundholz. Eine große Bedeutung erlangte der Fachwerkbau im letzten Jahrhundert mit der Entstehung des Fertigteilhauses, dem Leimbau und Nagelbau. In diesem Artikel werden die ökologischen und ökonomischen Vorteile eines modernen Holzhauses beschrieben.

Die steigenden Nutzungsbeschränkungen in den Wäldern hat künftige Auswirkungen auf den Holzbau. Nach der Studie des Thünen-Instituts ist mit einem erheblichen Rückgang der industriellen Produktion von Holzwerkstoffen zu rechnen. [1]
In den nachfolgenden Beiträgen werden auszugsweise Konstruktionen und Probleme beim Einsatz des Holzwerkstoffs behandelt.

Sehr schön sanierter historischer Bauerhof in Tautenhain
Sehr schön sanierter Bauerhof im Landkreis Holzland

Holzkonstruktionen

Konstruktion von historischen Holzbalkendecken

Konstruktion von historischen Holzbalkendecken Dübel- oder Dübelbalkendecken, Windelbodendecke mit Wickelstaken, Decke mit Kreuzstakung, Einschubdecke aus der Gründerzeit usw.

Ansicht deutscher Fachwerkbau

Dachkonstruktionen Dachkonstruktionen in Mitteleuropa auf 2 Grundformen, germanisches Sparrendach und römisches Pfettendach

Einer der schönsten aber auch komplizierten Gebäude Konstruktionen ist der Fachwerkbau. Auf der Seite Deutsches Fachwerk ist eine kleine Übersicht über nieder-, mittel- und oberdeutsches Fachwerk zusammengestellt und in der Einführung in den Fachwerkbau erfahren Sie auch ausgewählte Hinweise für die Sanierung.

Wir haben zwei mitteldeutsche Städte im Harz besucht und Videoaufnahmen zu den Fachwerkbauten in den Städten Quedlinburg und Wernigerode gemacht.

Fußboden aus Holz haben ihren besonderen Reiz im folgenden Artikel erfahren Sie etwas über Holzfußböden, Parkett und Bretterfußboden

Die Heimwerker erhalten hier eine kleine Übersicht zu den alten Holzverbindungen des Tischlerhandwerkes, wie Holzlängsverbindung, Holzbreitenverbindung, Rahmenverbindung und Flächeneckverbindung.

Der Baustoff Holz

Der Baustoff Holz zeichnet sich durch gute Eigenschaften, wie leichte Bearbeitung, hohe Belastung, angenehmes Aussehen und gute raumklimatische Eigenschaften aus, hinzu kommen gute statische Eigenschaften. Mehr unter Holz ein idealer Baustoff.

Holzhaus in Südosten von Polen
Historisches Holzhaus in Polen
in der Nähe der slowakischen Grenze.

Bereits vor 7000 Jahren bauten die Siedler aus der Jungsteinzeit bei Leipzig 7 m tiefe Brunnen aus Eichenholz.
Sie fügten die Bretter mit Eckverbindungen zu kastenförmigen Schächten zusammen und konnten so diese Tiefe erreichen und sich mit frischem Trinkwasser versorgen. Findet man heute keine Holzhäuser aus dieser Zeit mehr, so konnten die Holzbretter unter der Erde diese lange Zeit überstehen, da diese unterhalb des Wasserspiegels und abgeschlossen von Sauerstoff lagen. [www.stern.de]

Die Qualität des Holzes wird durch die richtige Schlagzeit des Holzes bestimmt. (Hinweise nach dem Mondkalender).

Eine Kurzbeschreibung der wichtigsten Eigenschaften von Holzwerkstoffen, wie Spanplatten, Holzfaserplatten, Furnierschichtholz, Furnierstreifenholz, Furniersperrholz, OSB-Platten und anderes, mit Bild sind im Baustoffverzeichnis aufgeführt.

Auf der russischen Webseite samodelych.ru wurde eine interessante Wandkonstruktion aus Holz und Lehm vorgestellt. Lehm bietet dem Holz einen Schutz vor holzzerstörende Insekten. Beide Baustoffe werden seit vielen Jahrhunderten gemeinsam in einer Wandkonstruktion verwendet. Das sind meistens Bundwände, welche mit Lehmsteinen ausgefacht werden. Beide Baustoffe regulieren gut die Feuchtigkeit in den Räumen. Der Nachteil/Vorteil von Lehm ist die große Wärmespeicherfähigkeit, was gerade im Frühjahr, wenn es wärmer wird, zur Erhöhung der Feuchtigkeit an der Wandoberfläche führt. Durch den kleinen Wärmeeindringkoeffizienent von Holz erfolgt ein Ausgleich. Bei einer Berührung empfindet man die Oberfläche nicht so kalt. Ein besonderes Problem bei Wandkonstruktionen aus Natursteinen.
Allerdings erfordert diese Ausführung einen guten Witterungsschutz, wie große Dachüberhänge und einen Schlagregenschutz. Da das Holz in axialer Richtung besser Feuchtigkeit transportiert als in radialer Richtung (Blogbauweise).
(Bild samodelych.ru)

Wände aus Holz und Lehm

Schäden an Holzkonstruktionen

Schäden an Holzkonstruktionen Schäden sind eine Folge schwerwiegender Fehler in der Herstellung und/oder der Nutzung oder auch durch äußere Einflüsse, wie Sturm, Hochwasser oder anderes. Es führt zu einer Veränderung der technischen oder physikalischen Eigenschaften.

Holzhäuser in Transkarpatien
In Transkarpatien werden noch viele Holzhäuser bewohnt und auch neu errichtet (Bild unten).
Holzhaus in Schajan

Bei allen Holzhäusern, ob Fachwerkgebäude, Leichtbauhäusern oder in Blockbauweise sind die Fugen in der Konstruktion eine Gefahr für Feuchtigkeitsschäden. Durch die Fugen gelangt die warme Raumluft nach außen. Auf dem Weg durch die Konstruktion kühlt diese ab und es bildet sich Tauwasser. Diese Feuchteschäden sind in viel Fällen nicht erkennbar. Eine längere Durchfeuchtung bildet eine gute Grundlage für holzzerstörende Pilze. Aber auch von außen kann Niederschlagswasser durch Fugen in die Konstruktion eindringen. Die wichtigsten konstruktiven Maßnahmen sind ein großer Dachüberstand und ein geeigneter Wetterschutz auf der Schlagregenseite. Das kann eine hinterlüftete Vorsatzschale oder auch mineralischer Außenputz sein.

Haushaus mit Außenputz
Holzhaus mit (schadhaften) Außenputz als Wetterschutz und gleichzeitig wird eine Fugendichtheit hergestellt (Transkarpatien)

Im Innenbereich wird zur Abdichtung der Fugen in der Holzkonstruktion ein Seil in die Fugen eingelegt.

Seil für die Fugenabdichtung bei der Blockbauweise
Seil für die Fugenabdichtung bei der Blockbauweise

Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen vom bekannten Holzzerstörer, der Echte Hausschwamm (Serpula lacrimans [Wulf.ex Fr.). Es wird die Lebensgrundlage, seine Lebensweise und damit auch die mögliche Bekämpfung beziehungsweise Wachstumsmöglichkeit beschrieben. In einer Statistik werden Schäden nach Ursachen aufgeschlüsselt.

Die Meldepflicht beim Vorkommen des Echten Hausschwamm wird in den Bauordnungen der Länder geregelt. Bei verschiedenen Bundesländern wurde diese Meldepflicht nicht aufgenommen beziehungsweise diese wurde wieder herausgenommen.

Holzschutz mit wenig Chemie Holzschutzmittel dienen dazu, Hölzer im Bauwerk gegen zerstörerische Pilze und Insekten zu imprägnieren und den natürlichen Baustoff vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Gebäudeschäden durch Insekten und Pilze Teil I  2001
Biologische Prozesse sind Bestandteile der natürlichen Stoffkreisläufe, die auch vor dem Haus und deren Ausstattung nicht Halt machen. Durch eine unzweckmäßige Konstruktion, Baustoffauswahl veröffentlicht in ARCONIS (Fraunhofer IBR) 2/01 Seite 28-31.

Gebäudeschäden durch Insekten und Pilze Teil II  2001
Veröffentlicht in ARCONIS (Fraunhofer IBR) 3/01 Seite 26-29

Biologische Schäden in Gebäuden,
Schäden durch holzzerstörende Pilze und Insekten leuchten jedem sofort ein, schwer darzustellen sind dagegen die gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die durch Schimmelpilze und weitere Schädlinge verursacht werden.
Veröffentlicht in bauzeitung 53 (1999)12 Seite 55-57

Chemische Korrosion an Konstruktionshölzer in Dachstühlen.


Holzhaus Forschungsvorhaben der Universität belegt: Ein Haus aus Holz hat eine lange Lebensdauer. Ein Artikel von der Uni.

Informationsdienst Holz mit umfangreichen Angeboten (Informationsschriften und Arbeitshilfen für Architekten und Bauingenieure, Bauherren und Bauausführende und andere), zum Beispiel zu den Themen Holzbausysteme, Konstruktionsvollholz, Dämmstoffe (nachwachsende Rohstoffe), Holzrahmenbau, Holzhausbau, Dachbauteile, Brandschutz, Ökobilanzen und viel mehr, unter www.informationsdienst-holz.de

Quelle:
[1] Bauen mit Holz in Gefahr - neue Studie warnt vor Rückschlägen vom 10.8.2022

 ©  Altbausanierung   |  Bauideen  |  Sanierungskosten  |  Sydora   |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung  |  7/2019  IB-Rauch

024